Unser Infobrief hält Euch auf dem Laufenden! Schon angemeldet? (HIER)
Zutat | Menge |
---|---|
Bio Rinderbraten | 1,5 kg |
Pfeffer | fürs Fleisch |
Salz | fürs Fleisch |
Geräucherter, durchwachsener Speck | 100g-120g |
Karotten | 2-3 Stück |
Paprika | 1 Stück |
Zwiebeln | 2 Stück |
Knoblauch | 2 Zehen |
Zitronenmelisse | 1 Hand voll |
Thymian | 1 TL |
Tomatenmark | zum abschmecken |
Salz | zum abschmecken |
Pfeffer | zum abschmecken |
Majoran | 1 TL |
Cayennepfeffer | 1 Prise |
Öl | zum einpinseln |
Paprikapulver | zum einpinseln |
Ein tolles „Familien-Freunde-Sonntagsessen“ und eine schöne Abwandlung des traditionellen Rinderbratens.
Das Rezept:
Wir nehmen den Rinderbraten und tupfen ihn trocken, ggf. vorher abspülen.
Nun ist etwas Fingerspitzengefühl gefordert. Der Braten muss so aufgeschnitten werden, dass wir immer eine ca. 2-3 cm dicke Fleischunterlage behalten. (TIPP: Zum aufschneiden für Rollbraten gibt im Netz einige Videos, die man sich dazu anschauen kann) Das Fleisch wird nun noch von innen gesalzen und gepfeffert.
Jetzt kümmern wir uns um die Ein-/Auflage…
Wir schneiden den durchwachsenen Speck in kleine Stücke oder Scheiben und schnippeln die Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika in kleine Stückchen. Die Kräuter (Zitronenmelisse und Thymian) hacken wir klein.
In einer Pfanne braten wir den Speck ohne Öl an, bis er glasig ist und geben dann die Zwiebeln dazu, bis sie ebenfalls glasig sind. Nun noch die Karotten und die Paprika dazu und für etwa 10 Minuten dünsten. Jetzt kommt Tomatenmark, Knoblauch, die Kräuter, Salz, Pfeffer, Zucker, Majoran und Cayennepfeffer dazu, wird gut umgerührt und noch kurz mit gedünstet.
(Bevor es weiter geht, stellen wir den Ofen an, auf +-200 Grad Umluft.)
Alles zusammen verteilen wir nun auf dem Fleisch und rollen den Braten dann vorsichtig auf. Wichtig ist, dabei keinen großen Druck aufzubauen, um nicht alles herauszuquetschen. Jetzt können wir das Ganze fixieren. Das kann man, wie wir, mit einer Bratenschnur machen, oder man nimmt Rouladen oder Schaschlik Spieße.
Bevor der Rollbraten in den Ofen kommt, wird er mit einer Mischung aus Öl und Paprika-Pulver eingepinselt
Der Braten kommt nun in den Bräter und bleibt (mit Deckel) ca. 2 Stunden dort.
In der Zwischenzeit hat man Zeit, sich um die gewünschten Beilagen zu kümmern. Einen leckeren grünen Salat, Kartoffeln, Rosenkohl… Jeder nach seinen Vorlieben 🙂
Das Gericht ist gar nicht so schwierig und aufwändig, wie ursprünglich gedacht. Es macht Spaß es zuzubereiten und ist super lecker.
Wir wünschen Spaß beim kochen und einen Guten Appetit!